Hallo liebe Mitglieder und alle, die interessiert verfolgen, was es an Neuigkeiten im Gehörlosenverband gibt.
Heute habe ich ein neues Thema für euch.
Ihr kennt vielleicht unser derzeitiges Logo, das durch zwei Hände und das Hamburger Wappen – die Burg mit den drei Türmen – gebildet wird und teils rot, teils blau ist.
Die Geschäftsstelle des Gehörlosenverbands hat sich gemeinsam mit dem Vorstand darüber ausgetauscht, dass das aktuelle Logo für taubblinde und sehbehinderte Menschen schwer zu erkennen ist. Daher war der Wunsch, das Logo für diese Gruppen barrierefreier zu gestalten, sodass sie sich besser damit identifizieren können.
Vielleicht erinnert ihr euch noch an das frühere Logo mit der Hand und dem Auge in der Mitte vor rotem Hintergrund. Von diesem Logo haben wir uns damals verabschiedet und das jetzige eingeführt, welches nun erneut ausgetauscht wird.
Wir haben uns bewusst für ein neues Logo entschieden, das sich von den typischen Hamburg-Logos unterscheidet, wie man sie etwa in Behörden oder anderen Institutionen sieht.
Wichtig war uns, ein eigenes Logo im Zusammenhang mit Hamburg und der Gehörlosengemeinschaft zu entwickeln.
Bestimmt seid ihr gespannt, was dabei herausgekommen ist.
Hier ist das neue Logo – und ich erkläre euch seine Bedeutung:
Das rote Zeichen stellt zunächst den Buchstaben „G“ für gehörlos dar, das kennt ihr ja.
Zweitens steht es für die Gebärdensprache und drittens für die Gehörlosengemeinschaft bzw. die Gehörlosenkultur.
Das "G" steht im Mittelpunkt und Hamburg sollte natürlich nicht verschwinden, dafür stehen die drei Striche auf dem „G“ welche die drei Türme symbolisieren.
Wenn man das „G“ genau betrachtet, erkennt man nicht nur den Buchstaben mit den drei Türmen, sondern es erinnert auch an eine Comic-Hand. Vielleicht kennt ihr die typischen Comic-Hände, sie werden oft mit nur vier Fingern dargestellt, obwohl ein Mensch normalerweise fünf hat. Comic-Figuren wie Micky Maus und Donald Duck haben oft vier Finger.
Und wo muss das „G“ stehen? Natürlich am Wasser, an der Elbe – das wird durch die blaue Linie dargestellt.
Gehörlosengemeinschaft, Gebärdensprache, Hamburg mit den drei Türmen und die Elbe, all das vereint das neue Logo.
Dazu
kommen noch zwei wichtige Farben: Rot und Blau, die auch typisch für Hamburg und seine Behörden sind.
Wir hoffen, dass alle damit zufrieden sind.
Die Idee stammt nicht vom Vorstand oder der Geschäftsstelle. Der Auftrag wurde an zwei Grafiker*innen (beide sind taub) aus Süddeutschland vergeben. Sie haben verschiedene Entwürfe erstellt, die wir gemeinsam besprochen und nach einigen Veränderungen angepasst haben, so entstand schließlich das neue Logo.
Die Idee ist, dass das Logo langfristig bestehen bleibt und vorerst nicht mehr verändert wird.
Viel Spaß damit und auf der aktuellen Hamburger Gehörlosenzeitung wird das neue Logo ebenfalls zu sehen sein. Auch der Briefkopf, die Homepage und andere Dinge werden entsprechend angepasst.
Tschüss